banner
Nachrichtenzentrum
Unser Online-Service ist 24 Stunden am Tag verfügbar.

Buchrezension: „Whalefall“ von Daniel Kraus

Nov 28, 2023

Fiktion

In Daniel Kraus‘ Roman „Walfall“ wird ein jugendlicher Taucher von einem 60 Tonnen schweren Wal verschlungen und muss versuchen zu fliehen.

Kredit...Sophi Gullbrants

Unterstützt durch

Von Sarah Lyall

WALFALL, von Daniel Kraus

In der Meeresbiologie ist ein Walsturz der Körper eines toten Wals, der langsam auf den Grund des Ozeans gesunken ist. Aasfresser nehmen ihm das Fleisch ab, Krebstiere und andere Lebewesen besiedeln sein Skelett und seine verwesenden Knochen tragen dazu bei, unzählige Organismen über Jahre hinweg zu ernähren, die Teil des empfindlichen Gleichgewichts des Unterwasserökosystems sind.

Es ist schön und im Einklang mit der Majestät der Art, dass ein Wal im Tod Leben schenkt. Der spannende neue Roman „Whalefall“ von Daniel Kraus verwandelt das Konzept in eine verrückte und wahnsinnig unterhaltsame Abenteuergeschichte rund um die Uhr über Väter, Söhne, Schuldgefühle und die Geheimnisse des Meeres. Dass ein Großteil der Handlung in einer absurd unwahrscheinlichen Umgebung spielt – in den verschiedenen Mägen eines 60 Tonnen schweren Pottwals, in dem ein Taucher gefangen ist, nachdem er versehentlich zum Mittagessen verschluckt wurde –, nun, das trägt nur zum dreisten Reiz des Buches bei.

Dieser Taucher ist Jay Gardiner, und Sie werden diesen Sommer keine gequältere, einfallsreichere fiktive Figur treffen. Mit 17 leidet er unter dem Tod seines Vaters Mitt, eines legendären Tauchers und gemeinen Trinkers, der Krebs im Endstadium hatte und sich mit Taschen voller Tauchgewichte ertränkte, anstatt auf den Tod zu warten. Jay wird von Schuldgefühlen geplagt – er hatte sich von Mitt entfremdet, als dieser starb – und so beschließt er, Mitts Überreste vom Grund des Monastery Beach, einem gefährlichen Ort vor der Küste von Monterey, Kalifornien, zu bergen.

Was als schneller, erlösender Tauchgang gedacht ist, wird zu einem epischen Kampf ums Überleben, als ein riesiger Wal, der eine Mahlzeit aus Riesenkalmaren verschluckt, die überraschende Beilage übersieht: einen menschlichen Teenager. Jay, der der Anziehungskraft des riesigen Schlürfens des Wals nicht gewachsen ist, „gleitet mit den Füßen zuerst auf zwei Zoll rohem Schleim in sein Maul“ und stürzt dann wie auf einer grotesken Wasserrutsche in den ersten der vier Mägen des Wals.

Das Buch läuft auf zwei Spuren. Eine davon ist eine Moment-für-Moment-Erzählung von Jays Kampf um die Flucht. Wie im Survivalfilm „127 Hours“ tickt die Uhr; In jedem Kapitel wird bedrohlich vermerkt, wie viel Sauerstoff noch in Jays Tank verbleibt, was insgesamt einer Stunde entspricht. Für jede positive Entwicklung (Jay vermeidet den Tod durch Tintenfisch im Maul des Wals) entsteht eine neue Katastrophe (Jay strömt Blut aus seinem Hals, bläst sein Trommelfell aus, verliert seine Flossen, bricht einen seiner Zähne ab, verbrennt sich die Hände an Säure und droht möglicherweise der Tod durch Methanvergiftung). Ab einem bestimmten Punkt scheint er weniger wie Jona als vielmehr wie Hiob zu sein – der glücklose Behälter für jedes erdenkliche bisschen Pech und noch viel mehr.

Im zweiten Titel, der mit dem ersten einhergeht, lässt Jay seine Vergangenheit Revue passieren und versucht, die chaotische Beziehung zu seinem Vater zu bewältigen. Mitt, eine verehrte graue Eminenz in der Tauchergemeinde von Monterey Bay, war auch ein enttäuschter alter Mann, der seinen Job nicht behalten konnte und einen Großteil seiner Zeit damit verbrachte, seinem Sohn Vorträge zu halten und sich über die rücksichtslose Missachtung des Ozeans und seiner Bewohner durch die Menschen zu wettern.

Kraus, Autor zahlreicher Science-Fiction- und Fantasy-Romane und, zusammen mit Guillermo del Toro, der Romanversion des Films „The Shape of Water“, bringt die Strenge eines Wissenschaftlers und die Sensibilität eines Dichters in seine Beschreibungen der Unterwasserwelt ein . Zu Beginn seines Tauchgangs ist Jay erstaunt, im Wasser etwas zu sehen, das aussieht wie die Größe einer Galaxie voller funkelnder Sterne.

„Sterne wirbeln herum wie Meeresfluten, verteilen sich dünn im kosmischen Staub und verdichten sich zu blendenden Quasaren“, schreibt Kraus. „Ein Sternrad flacht in die Form einer Wimper ab. Ein zweites Rad macht das Gleiche. Ein dritter, ein vierter, jeder Sternhaufen ist jetzt eine interstellare Autobahn.“ Spannenderweise handelt es sich hierbei um „die biolumineszierenden Lichter von Architeuthis“ – einem Riesenkalmar, der in der Nähe der Meeresoberfläche einen seltenen öffentlichen Auftritt hat.

„Architeuthis ist von den Mantelflossen bis zu den Tentakelzehen etwa 9 Meter lang“, schreibt Kraus. „Eine halbe Tonne klebriges Fleisch, das an Ort und Stelle schwebt und sich wie Öl ausbreitet, dessen natürliche Lichter die glitzernden Finsternisse von tausend Monden sind.“

Der Tintenfisch, bald Jays unglücklicher Nachbar im Inneren des Wals, wird eine entscheidende Rolle in seinem Kampf ums Überleben spielen. Das gilt auch für andere unverdaute Abfälle – eine alte graue Turnsocke, eine Schachtel Brillo-Pads, eine wunderschöne, leuchtend rosa Qualle, die sich hervorragend als Taschenlampe eignet.

Während Jay die Vergangenheit aus den Tiefen seiner Erinnerung heraufbeschwört, schwimmt der Leser in seinem eigenen Meer literarischer Assoziationen. Pinocchio, Moby Dick, Jonahs biblischer „großer Fisch“, die Kreatur, die der Hauptfigur in „Der alte Mann und das Meer“ so viel Konkurrenz macht – sie alle wirbeln im Hintergrund herum, zusammen mit Steinbecks „Cannery Row“, „Mitt liebte es wegen seiner Darstellung von Monterey.

Ich bin kein Fan von glitschigen Eingeweiden, schleimigen Ausdünstungen, Stücken sterbender Tintenfische oder allem, was auf „ein schwappendes Geleebecken“ hindeutet, alles Dinge, die offenbar im Innenleben von Walen eine Rolle spielen. Aber die technischen Beschreibungen der Unterwasserwelt und die Körperlichkeit von Jays misslicher Lage übertönten meine Zimperlichkeiten. Ich war völlig gefesselt und war mir bis zum Schluss nicht sicher, ob Jay sich durchsetzen würde.

In Jays überarbeitetem Verständnis wird Mitt dreidimensional und ziemlich wunderbar, auch wenn die Psychologie manchmal etwas schwerfällig wirken kann. Irgendwann versucht Jay heraufzubeschwören, was Mitt ihm einmal über den Umgang mit Raubtieren erzählt hat. Die beste Option, erinnert sich Jay, sei, wenn sein Vater ihm geraten habe, „wenn die Beute so gefährlich wird, dass die Raubtiere sie gehen lassen.“

Aber der Star des Buches ist der Wal – großartig, unergründlich, voller Intelligenz und Pathos. (Warten Sie, bis Sie zu dem Teil gelangen, in dem eine Gruppe seiner Freunde, Pottwale, ihn vor einer Gruppe Killerwale schützen, indem sie ihn in der Rosettenform ausbreiten, die als Margeritenformation bekannt ist.)

Der Wal ist schon älter und sich wie Mitt seiner Sterblichkeit bewusst. Die Betonblöcke, die Jay zusammen mit dem anderen Treibgut in seinem Magen findet? Sie sind aus einem bestimmten Grund dort.

WALFALL | Von Daniel Kraus | 336 S. | MTV-Bücher | 27,99 $

Sarah Lyall ist eine freiberufliche Autorin und arbeitet für verschiedene Ressorts, darunter Sport, Kultur, Medien und International. Zuvor war sie Korrespondentin im Londoner Büro und Reporterin für die Redaktionen Kultur und Metro. Mehr über Sarah Lyall

Werbung

WALFALLWALFALL